Trump-Administration unterbricht Vorstoß zur Blockierung staatlicher KI-Gesetze

16

Berichten zufolge hat die Trump-Administration Pläne gestoppt, bundesstaatliche Vorschriften zu künstlicher Intelligenz (KI) aggressiv anzufechten und damit eine Kehrtwende gegenüber einer zuvor vorgeschlagenen Strategie mit Klagen und Finanzierungsdrohungen gemacht.

Erster bundesstaatlicher Overreach-Versuch

Monatelang signalisierte die Regierung ihre Absicht, einen einzigen nationalen Standard für die KI-Aufsicht einzuführen, und argumentierte, dass ein „Flickenteppich“ aus 50 Landesgesetzen Innovationen ersticken würde. Dieser Vorstoß begann mit einem zehnjährigen Verbot der staatlichen KI-Regulierung, das ursprünglich in dem verankert war, was der Präsident als seinen „Big Beautiful Bill“ bezeichnete (der später durch eine nahezu einstimmige Abstimmung im Senat aufgehoben wurde).

Die Bemühungen verlagerten sich dann auf eine Durchführungsverordnung zur Einrichtung einer AI Litigation Task Force. Die Task Force wäre befugt, Staaten zu verklagen, die KI-Gesetze erlassen haben, die im Widerspruch zu den Präferenzen des Bundes stehen. Darüber hinaus erwog die Regierung Berichten zufolge, Bundesstaaten, die sich nicht an die Vorschriften halten, die Breitbandförderung des Bundes vorzuenthalten.

Plötzlicher Wandel und politische Opposition

Wie Reuters berichtet, wurde die Durchführungsverordnung auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Diese Änderung spiegelt wahrscheinlich den erheblichen politischen Widerstand wider, auf den die Maßnahme gestoßen wäre, selbst innerhalb der Republikanischen Partei. Einige Gesetzgeber verurteilten zuvor die Idee, die staatliche Autorität in diesem aufstrebenden Bereich zu untergraben.

Warum das wichtig ist

Der Rückzug der Regierung ist bedeutsam, weil die KI-Regulierung sich schnell weiterentwickelt. Die Staaten übernehmen die Führung bei der Bewältigung von Problemen wie algorithmischer Voreingenommenheit, Datenschutz und dem Potenzial für KI-bedingte Diskriminierung. Ein hartes Vorgehen des Bundes hätte diese Bemühungen zum Scheitern bringen können, aber vorerst behalten die Bundesstaaten die Freiheit, mit verschiedenen Ansätzen zu experimentieren. Diese Situation wirft auch die Frage auf, wie lange Staaten ihre Autonomie behalten werden, wenn KI für die Wirtschaft immer zentraler wird.

Die Pause deutet darauf hin, dass die Regierung den Widerstand gegen ihr aggressives Vorgehen möglicherweise unterschätzt hat. Es ist unklar, ob die Regierung das Thema in Zukunft erneut aufgreifen wird oder ob dies einen dauerhaften Strategiewechsel bedeutet.