OpenAI hat ein Pilotprogramm zur Einführung der Gruppenchat-Funktionalität in ChatGPT gestartet, das zunächst in Japan, Neuseeland, Südkorea und Taiwan verfügbar ist. Dieser Schritt stellt einen bedeutenden Schritt hin zur Umwandlung von ChatGPT von einem primär individuellen Tool in eine kollaborative Plattform dar. Die Funktion soll testen, wie Benutzer in Gruppeneinstellungen interagieren, und Feedback für eine breitere Implementierung sammeln.
Neue Funktionen für die Zusammenarbeit
Die Gruppenchat-Funktion ist für alle ChatGPT-Benutzer – diejenigen mit Free-, Plus- oder Team-Abonnements – sowohl über mobile als auch über Weboberflächen zugänglich. Benutzer können jetzt in der ChatGPT-Umgebung an Echtzeitgesprächen mit bis zu 20 Teilnehmern teilnehmen. Das System unterliegt strengen Datenschutzkontrollen: Private Chats und persönliche Erinnerungen bleiben isoliert und Gruppenchats sind nur auf Einladung möglich. Teilnehmer können jederzeit austreten, wobei die Ersteller die volle Moderationskontrolle über die Mitgliedschaft haben.
Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen
Für Benutzer unter 18 Jahren hat OpenAI zusätzliche Sicherheitsfunktionen implementiert, darunter Inhaltsfilterung und Kindersicherung. Dies gewährleistet eine sichere Umgebung für jüngere Benutzer und ermöglicht ihnen gleichzeitig die Teilnahme an gemeinsamen Diskussionen. Das Unternehmen betont, dass die Gruppenchat-Funktionalität ein „kleiner erster Schritt“ zu einem stärker geteilten und interaktiveren Erlebnis innerhalb von ChatGPT ist.
So funktionieren Gruppenchats
Das Starten eines Gruppenchats ist unkompliziert: Benutzer tippen einfach auf das Personensymbol, fügen Teilnehmer direkt oder über einen teilbaren Link hinzu und beginnen mit der Unterhaltung. Jede Gruppe hat ein eigenes Profil und ist für einen einfachen Zugriff in einer beschrifteten Seitenleiste organisiert. Das System verarbeitet Antworten mithilfe von GPT‑5.1 Auto, das vorhandene Funktionen wie Suche, Bildgenerierung, Datei-Uploads und Diktieren integriert.
Nutzungsbeschränkungen und KI-Interaktion
Die Nutzungsbeschränkungen von ChatGPT – die die Anzahl der KI-Antworten pro Stunde beschränken – gelten nur, wenn ChatGPT selbst antwortet. Nachrichten von Mensch zu Mensch werden nicht auf diese Grenzwerte angerechnet. Benutzer können „ChatGPT“ markieren, um die KI aufzufordern, an der Konversation teilzunehmen, und sie kann mit Emojis und personalisierten Profilbildern reagieren, um das Engagement zu steigern.
Die KI ist darauf ausgelegt, soziale Signale zu erkennen und zu wissen, wann sie einspringen und wann sie schweigen muss, um ein natürlicheres und flüssigeres Gesprächserlebnis in der Gruppe zu gewährleisten. Diese Funktion soll ChatGPT vielseitiger und nützlicher für gemeinsame Aufgaben, Brainstorming-Sitzungen und gemeinsame Problemlösungen machen.
OpenAI plant, die Funktion auf der Grundlage von Benutzerfeedback zu erweitern, was auf ein langfristiges Engagement hindeutet, ChatGPT zu einer Drehscheibe für Gruppeninteraktion und -zusammenarbeit zu machen. Das Pilotprogramm stellt eine bedeutende Änderung der Funktionalität der Plattform dar und könnte möglicherweise die Art und Weise verändern, wie Benutzer mit KI-gestützten Gesprächen interagieren
