Das Dubai International Financial Centre (DIFC) entwickelt sich schnell zu einem weltweit führenden Anbieter von Finanztechnologie, wobei die Einführung künstlicher Intelligenz bei seinen autorisierten Unternehmen stark zunimmt. Eine aktuelle Umfrage der Dubai Financial Services Authority (DFSA), die 661 Unternehmen mit einer beeindruckenden Beteiligungsquote von 88 % umfasste, zeigt, dass die KI-Nutzung von 33 % im Jahr 2024 auf erstaunliche 52 % im Jahr 2025 gestiegen ist. Bei dieser Beschleunigung geht es nicht nur um Zahlen; Dies bedeutet einen grundlegenden Wandel in der Funktionsweise des Finanzsektors Dubais.
Das dramatischste Wachstum ist bei der generativen KI zu beobachten, deren Akzeptanz innerhalb eines Jahres um 166 % anstieg. Diese transformative Technologie, die in der Lage ist, neue Inhalte wie Texte, Bilder und Code zu erstellen, wird mittlerweile von 48 % der befragten Unternehmen genutzt, verglichen mit nur 18 % im Jahr 2024. Auch Narrow AI, das für bestimmte Aufgaben entwickelt wurde, verzeichnete mit 99 % einen deutlichen Anstieg der Akzeptanz, während die Nutzung von Deep Learning und maschinellem Lernen um über 60 % stieg.
Diese schnelle Akzeptanz der KI geht über bloße Experimente hinaus. Sechzig Prozent der Unternehmen rechnen damit, ihre KI-Nutzung innerhalb des nächsten Jahres zu steigern, und beeindruckende 75 Prozent prognostizieren eine ähnliche Expansion über einen Zeitraum von drei Jahren. Dieses rasante Tempo gibt jedoch Anlass zur Sorge, ob die Regulierungsrahmen mithalten können. Die Umfrage deckte eine besorgniserregende Lücke auf: Während 60 % der Unternehmen über irgendeine Art von Governance-Struktur für KI verfügen, mangelt es erheblichen 21 % an klaren Verantwortlichkeits- oder Aufsichtsmechanismen, selbst wenn KI für ihre Kerngeschäfte von entscheidender Bedeutung ist.
Diese Erkenntnis weist auf eine entscheidende Herausforderung hin: die Gewährleistung einer verantwortungsvollen und ethischen KI-Implementierung bei gleichzeitig schneller Bereitstellung. Während sich die meisten aktuellen Anwendungen (79 %) auf interne Prozesse wie Finanzen, Personalwesen und Compliance konzentrieren, bleiben die potenziellen Auswirkungen auf nach außen gerichtete Abläufe weitgehend ungenutzt – nur 21 % der Unternehmen setzen derzeit KI in diesen Bereichen ein.
Die Umfrageteilnehmer selbst betonten die Notwendigkeit einer größeren regulatorischen Klarheit in Bezug auf KI-Governance, ethische Nutzung und aufsichtsrechtliche Erwartungen. Eine wichtige Forderung war auch die Harmonisierung der Vorschriften im gesamten Finanzsektor Dubais.
Diese schnelle Entwicklung innerhalb des DIFC ist Teil eines größeren Trends. Dubai positioniert sich durch Initiativen wie die UAE AI Strategy 2031 und den Dubai AI Campus am DIFC als globales KI-Kraftpaket. Die Stadt möchte zu einem der weltweit führenden KI-Zentren werden und Talente, Investitionen und Spitzenforschung auf diesem Gebiet anziehen.
Das bevorstehende Dubai AI Festival, dessen Schwerpunkt auf der Präsentation von Innovationen und der Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Branche liegt, unterstreicht Dubais Engagement, seine Position an der Spitze der KI-Revolution zu festigen.
