Google und Accel investieren 2 Millionen US-Dollar in indische KI-Startups

6

Google und das Risikokapitalunternehmen Accel haben sich zusammengetan, um vielversprechende Start-ups im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) in Indien zu identifizieren und zu finanzieren. Im Rahmen der am Dienstag angekündigten Zusammenarbeit werden über das Atoms-Programm von Accel bis zu 2 Millionen US-Dollar in jedes ausgewählte Unternehmen investiert, wobei beide Unternehmen bis zu 1 Million US-Dollar beisteuern. Dies ist die erste derartige Partnerschaft für den AI Futures Fund von Google, der Anfang des Jahres ins Leben gerufen wurde, was die strategische Bedeutung des indischen Marktes unterstreicht.

Indiens aufstrebendes KI-Ökosystem

Indien stellt eine bedeutende Chance in der KI-Landschaft dar. Es verfügt nach China über die weltweit zweitgrößte Internet- und Smartphone-Nutzerbasis sowie über einen großen Pool an Ingenieurtalenten. Allerdings hinkt das Land derzeit den USA und China hinterher, wenn es um die Pionierarbeit bei der KI-Entwicklung geht.

Die jüngsten Schritte großer KI-Akteure wie OpenAI und Anthropic, die Niederlassungen in Indien eröffnet haben, sowie die zunehmenden Frühphaseninvestitionen globaler Investoren signalisieren einen Wandel. Das Potenzial liegt auf der Hand: Indiens große, auf Mobilgeräte ausgerichtete Bevölkerung, die wachsende Cloud-Infrastruktur und niedrigere Softwarekosten könnten das Land zu einem wichtigen KI-Zentrum machen – vorausgesetzt, Talent und Nachfrage werden in originelle Forschung und Produkte umgesetzt.

Investitionsfokus und -unterstützung

Die Finanzierung richtet sich an Start-ups, die in einem breiten Spektrum von KI-Anwendungen arbeiten, darunter Kreativität, Unterhaltung, Codierung und Unternehmenssoftware. Accel-Partner Prayank Swaroop betonte das Ziel, „KI-Produkte für Milliarden von Indern zu entwickeln und in Indien hergestellte KI-Produkte für globale Märkte zu unterstützen“.

Für das Programm ausgewählte Startups erhalten außerdem bis zu 350.000 US-Dollar an Google Cloud-Computing-Credits, frühzeitigen Zugriff auf Gemini- und DeepMind-Modelle, Mentoring durch Google- und Accel-Experten sowie Immersionsprogramme in London und im Silicon Valley.

Googles Engagement für Indien

Diese Partnerschaft baut auf der bestehenden 15-Milliarden-Dollar-Investition von Google in ein neues Rechenzentrum und KI-Hub in Indien sowie auf einem im Jahr 2020 angekündigten 10-Milliarden-Dollar-Digitalisierungsfonds auf. Jonathan Silber, Mitbegründer des Google AI Futures Fund, erklärte: „Indien hat eine unglaubliche Innovationsgeschichte … seine Gründer werden eine führende Rolle in der nächsten Generation der KI-gesteuerten globalen Technologie spielen.“

Laut Silber ist die Zusammenarbeit nicht als direkter Weg zu zukünftigen Akquisitionen oder Cloud-Kundenkonvertierungen strukturiert. Stattdessen zielt Google darauf ab, echte KI-Innovationen innerhalb des wachsenden Ökosystems Indiens zu fördern.

Die wichtigste Erkenntnis: Google und Accel setzen auf das Potenzial Indiens, eine wichtige Kraft in der globalen KI-Landschaft zu werden und sowohl Kapital als auch Ressourcen bereitzustellen, um die nächste Generation von KI-Startups zu fördern.