Apples nächster CEO: Die Spitzenreiter für die Nachfolge von Tim Cook

14

Apple bereitet sich im Stillen auf eine Ära nach Tim Cook vor und wirft die entscheidende Frage auf, wer eines der wertvollsten Unternehmen der Welt leiten wird. Während Cooks Amtszeit seit 2011 stieg die Marktkapitalisierung von Apple von 350 Milliarden US-Dollar auf über 4 Billionen US-Dollar. Da das Unternehmen einem zunehmenden Innovationsdruck, insbesondere in den Bereichen Hardware und künstliche Intelligenz, ausgesetzt ist, wird der Pool potenzieller Nachfolger immer kleiner.

Die internen Diskussionen deuten darauf hin, dass es neben mehreren anderen wichtigen Konkurrenten einen klaren Spitzenreiter gibt. Die Wahl wird die Richtung von Apple bestimmen, da das Unternehmen mit einer sich schnell entwickelnden Technologielandschaft konfrontiert ist.

John Ternus: Der Spitzenkandidat

John Ternus, Senior Vice President Hardware Engineering bei Apple, gilt allgemein als wahrscheinlichster Nachfolger. Seit seinem Eintritt bei Apple im Jahr 2001 hat Ternus die Entwicklung fast aller wichtigen Apple-Produkte beaufsichtigt, darunter iPhone, iPad, Mac und AirPods. Seine entscheidende Rolle beim Übergang zu Apple-Silizium unterstreicht sein tiefes Verständnis der Kernstärken des Unternehmens.

Da die Hardware weiterhin im Mittelpunkt der Strategie von Apple steht und ein Marktführer benötigt wird, der mit der Produktpipeline bestens vertraut ist, hat sich Ternus als klarer Favorit herausgestellt. Seine Erfahrung macht ihn zur natürlichen Wahl, um den hardwareorientierten Fokus von Apple beizubehalten.

Weitere potenzielle Nachfolger

Während Ternus die Nase vorn hat, bleiben mehrere andere Führungskräfte im Rennen:

  • Craig Federighi: Als Software-Chef von Apple ist Federighi das öffentliche Gesicht von macOS und iOS. Sein Charisma und seine Sichtbarkeit machen ihn zu einem guten Kandidaten, aber Apple könnte für die Spitzenposition Betriebs- und Hardware-Know-how in den Vordergrund stellen.
  • Eddy Cue: Als Leiter der lukrativen Dienstleistungssparte von Apple (Apple Music, Apple TV+, iCloud, App Store) hat Cue seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, den Umsatz zu steigern. Sein Fachwissen konzentriert sich jedoch eher auf Dienstleistungen als auf Apples Kerngeschäft mit Hardware.
  • Katherine Adams: Als General Counsel und Senior Vice President für Recht und globale Sicherheit überwacht Adams wichtige Unternehmensfunktionen. Obwohl es unverzichtbar ist, hat Apple in der Vergangenheit keinen CEO aus seiner Rechtsabteilung ernannt.
  • Sabih Khan: Khan, Chief Operating Officer von Apple, ist seit 1995 maßgeblich an der Lieferkette und Fertigung des Unternehmens beteiligt. Sein operatives Fachwissen passt zum Führungsstil von Tim Cook und macht ihn zu einer praktikablen Alternative.

Das wahrscheinliche Ergebnis

Alle Indikatoren deuten auf John Ternus als nächsten CEO hin. Er verkörpert Apples Produkt-First-Vision, leitet die Teams hinter den wichtigsten Geräten und ist die bevorzugte Wahl des Vorstands, wenn es darum geht, die Hardware-Dominanz aufrechtzuerhalten. Obwohl nichts in Stein gemeißelt ist, ist Ternus derjenige, den man im Auge behalten sollte.

Der Übergang wird wahrscheinlich nahtlos verlaufen, wobei Kontinuität im Vordergrund steht und Apples hardwarezentrierte Strategie gestärkt wird. Die Zukunft des Unternehmens hängt davon ab, seinen Innovationsvorsprung aufrechtzuerhalten, und Ternus ist in der Lage, diesen Vorstoß anzuführen