WisdomAI erschließt Unternehmensdaten mit einem Zuwachs von 50 Millionen US-Dollar

14

WisdomAI, ein Startup, das sich auf die Erschließung von Erkenntnissen aus Geschäftsdaten mithilfe von KI konzentriert, hat sich eine beeindruckende Serie-A-Finanzierung in Höhe von 50 Millionen US-Dollar gesichert, die von Kleiner Perkins und Nvidias Risikokapitalarm NVentures angeführt wird. Diese Finanzspritze folgt direkt auf eine 23-Millionen-Dollar-Seed-Runde vor nur sechs Monaten, angeführt von Coatue.

WisdomAI geht eine häufige Herausforderung an, mit der Unternehmen konfrontiert sind: das Extrahieren aussagekräftiger Informationen aus riesigen und oft unübersichtlichen Datensätzen. Herkömmliche Datenanalysetools haben mit unstrukturierten Daten zu kämpfen – zum Beispiel E-Mails, Dokumente oder sogar Kundenfeedback – und erfordern komplexe Codierung für deren Verarbeitung. WisdomAI möchte dies vereinfachen, indem es Benutzern ermöglicht, Fragen unabhängig vom Datenformat in einfachem Englisch zu stellen.

Stellen Sie sich die Frage vor: „Wie viele Kunden stecken in meiner Vertriebspipeline fest und was blockiert ihre Conversion in diesem Quartal?“ Mit WisdomAI könnte ein Geschäftsanwender diese Frage direkt stellen und die Plattform würde strukturierte Datenbanken, E-Mails, Support-Tickets und mehr durchsuchen, um eine Antwort zu liefern, und das alles, ohne eine einzige Codezeile schreiben zu müssen.

Aber wie vermeidet WisdomAI die Fallstricke von Large Language Models (LLMs), die dafür berüchtigt sind, „halluzinierend“ zu sein – also plausibel klingende, aber sachlich falsche Antworten zu generieren? Das Startup nutzt einen cleveren Workaround: LLMs sind allein für die Erstellung der ersten Abfrage verantwortlich, die Daten aus dem bestehenden Data Warehouse eines Unternehmens abruft.

Anstatt Antworten direkt zu konstruieren, wo LLMs oft scheitern, verlässt sich WisdomAI auf seine eigene proprietäre „Unternehmenskontextschicht“. Diese spezielle Technologie dringt tief in die Kundendaten ein, um deren Nuancen zu verstehen und genaue Erkenntnisse zu liefern. Die Mitbegründer, allesamt Veteranen des Datensicherheitsunternehmens Rubrik (bei dem zuvor CEO Soham Mazumdar tätig war), bringen umfassende Erfahrung mit Enterprise Storage Warehouses in dieses Unterfangen ein.

Seit seiner Einführung Ende 2024 hat WisdomAI seinen Kundenstamm schnell von zwei auf etwa 40 Unternehmen erweitert, darunter namhafte Namen wie Descope, ConocoPhillips, Cisco und Patreon. Das Unternehmen verzeichnet auch ein erhebliches Wachstum bei bestehenden Konten, wobei einige ihre Nutzung innerhalb von nur zwei Monaten verdoppelten.

Um die Benutzereinbindung noch einen Schritt weiter zu bringen, hat WisdomAI kürzlich eine „agentische“ Funktion eingeführt. Betrachten Sie es als einen personalisierten Datenwächter. Mit dieser Funktion können Benutzer Warnungen für bestimmte Ereignisse oder Änderungen in den von ihnen überwachten Daten einrichten. Mazumdar veranschaulicht dies anhand seiner eigenen Erfahrung: Er baute in fünf Minuten einen Agenten auf, der Produktnutzungsmetriken und Helpdesk-Tickets verfolgt und nur dann sofortige Benachrichtigungen erhält, wenn „etwas Interessantes“ passiert – anstatt sich durch routinemäßige tägliche Berichte zu kämpfen.

Dieser proaktive Ansatz verwandelt Analysen von einer statischen Berichtsfunktion in ein dynamisches, umsetzbares Tool. Indem WisdomAI die Leistungsfähigkeit der KI auf Unternehmensdaten überträgt, ohne dass spezielle technische Fähigkeiten erforderlich sind, ist es in der Lage, die Art und Weise, wie Unternehmen Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeit-Erkenntnissen treffen, zu revolutionieren.